Vor einiger Zeit fragte Ulla von Randow, die ehemalige Harfenistin der Philharmonie Südwestfalen, was man mit einem riesigen Stapel handgeschriebener Noten machen könne. Die Antwort eines Kollegen lautete: durchschauen, aussortieren, arrangieren und dann ein besonderes Konzert daraus machen! Gesagt – getan! Unter all den Partituren befand sich eine Sammlung keltischer Folkloremusik, die die folgenden MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen gern zum Klingen bringen möchten: Gufeng Wu und Johanna Lorbach (Violinen), Elena Santana de La Rosa (Viola), Germán Prentki (Cello), Fabian Franco-Ramirez (Flöte), Ewa Matejewska (Harfe), Albert Prins (Schlagzeug) und Florent Lepetit (Horn).
Eintritt: VVK SchülerInnen 10 | Erwachsene 24 €
German Prentki Cello
Marisol Redondo Gesang
Leonel Gasso Bandoneon
César Angeleri Guitarre
Das Ensemble „Viva el Tango“ ist ein unvergessliches musikalisches Erlebnis, bei dem die Tradition des Tangos mit einer eigenen leidenschaftlichen Interpretation verschmilzt – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Ensemble live zu erleben!
Die Geschichte des Tango beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts am Ufer des Río de la Plata in zwei Hafenstädten: Buenos Aires in Argentinien und parallel dazu in Montevideo, Uruguay. Die beiden Städte, die die Geburt, Tradition und Leidenschaft für den Tango teilen, haben gemeinsam in 2009 einen Antrag an die UNESCO präsentiert, um diese wunderbare Musik zu schützen.
Ev. Kirche Kirchen. Beginn 19:30 Uhr
German Prentki Cello
Marisol Redondo Gesang
Leonel Gasso Bandoneon
César Angeleri Guitarre